Relationship Trust & Jealousy Assessment

9 Fragen • ca. 5-10 Minuten

Alle Fragen beziehen sich auf die letzten 14 Tage.
Bewerte jede Aussage auf einer Skala von 1 (nie) bis 5 (immer).

1. Do you closely observe your partner to see if they are flirting with others or receiving special attention?

2. Are you tense or anxious when your partner goes out alone, fearing they might be unfaithful?

3. Do you believe that your partner's delays in returning home or responding to messages are a sign of infidelity?

4. Do you often argue with your partner because you accuse them of infidelity or perceived disloyalty?

5. Do you actively try to prevent your partner from spending time alone or with friends/family, or engage in activities solely to keep them near?

6. Do you attempt to control your partner's whereabouts, communications, or social interactions (e.g., through frequent calls, checking their phone)?

7. Do you secretly search your partner's personal belongings, messages, or online activity to verify their honesty?

8. Do you frequently experience intrusive thoughts or vivid images of your partner being unfaithful or developing feelings for someone else?

9. Do you feel a strong sense of possessiveness or anger when your partner shows interest or attention towards others, even non-romantically (e.g., friends, colleagues)?

Dieser Test dient der Selbsteinschätzung und ersetzt keine professionelle psychologische Beratung.

It's natural to feel a pang of concern when your partner interacts closely with others, but when these feelings escalate into constant suspicion or control, they can erode the very foundation of your relationship. Our feelings of jealousy can be complex, often stemming from deeper insecurities or past experiences. Taking a moment to understand these emotions is a powerful step towards fostering healthier connections and greater peace of mind.

This self-assessment, the "Relationship Trust & Jealousy Assessment," is designed to gently guide you through an exploration of how jealousy might be manifesting in your life. It's a tool for self-reflection, offering clarity without judgment.

This test is about understanding:

  • The behaviors and thoughts associated with jealousy in romantic relationships.
  • How insecurity and possessiveness might influence your interactions with your partner.
  • Areas where fostering greater trust and healthy communication could strengthen your bond.

Common Questions About Jealousy

Many people grapple with feelings of jealousy, and it's helpful to shed light on some frequently asked questions:

What is jealousy in a relationship?

Jealousy is a complex emotion that typically arises from a perceived threat to a valuable relationship or to one's self-esteem. In a romantic partnership, it often involves a fear of losing your partner's affection, attention, or loyalty to a real or imagined rival. It can manifest as feelings of insecurity, suspicion, anxiety, anger, and even possessiveness.

Where does jealousy come from?

The roots of jealousy are multifaceted. It often stems from personal insecurity or low self-esteem, where an individual may feel they are not "enough" or are easily replaceable. Past experiences, such as previous betrayals or abandonment, can also contribute to a heightened sense of vigilance. Sometimes, it's linked to attachment styles developed in childhood, leading to anxiety about a partner's commitment. Cultural influences and societal expectations about relationships can also play a role.

How does jealousy affect relationships?

Unmanaged jealousy can be highly detrimental to a relationship. It can lead to controlling behaviors, constant accusations, breaches of trust, and a breakdown in open communication. Partners may feel suffocated, resentful, or constantly under scrutiny, which can erode intimacy and emotional connection over time. Ultimately, it can create a cycle of suspicion and conflict that harms both individuals and the relationship itself.

Can I overcome jealousy?

Absolutely. While challenging, it is entirely possible to learn healthier ways to manage and ultimately overcome intense jealousy. The first step, as you're doing by exploring this assessment, is self-awareness. Strategies include improving self-esteem, practicing open and honest communication with your partner, setting healthy boundaries, challenging irrational thoughts, and building trust. For persistent or severe jealousy, professional guidance from a psychologist or therapist can provide invaluable support and tools to navigate these complex emotions and build a more secure relationship.

Understanding your emotional landscape around jealousy is a journey of self-discovery. This assessment is a starting point, not a destination. If you find yourself struggling with overwhelming feelings of jealousy, remember that support is available. Taking proactive steps to address these emotions is an act of self-care and a commitment to nurturing healthier, more fulfilling relationships. Consider reaching out to a mental health professional if you need further guidance.

Starte mit Online Beratung

Warum Online-Beratung?

Warum Online-Beratung?

  • Keine Wartezeit

    "Keine endlosen Wartelisten mehr"

    Beginne deine Reise sofort. Du kannst deinen ersten Termin innerhalb weniger Tage vereinbaren, nicht erst in Monaten.

  • Du bestimmst

    "Beratung, die zu deinem Leben passt"

    Termine am Abend nach der Arbeit? Wochenend-Sitzungen? Als dein Psychologe bin ich für dich da, nicht nur zu klassischen Bürozeiten.

  • Keine Reisekosten

    "Spare Zeit, Geld & Nerven"

    Keine Benzinkosten, keine Parkgebühren, keine Fahrzeit. Du verbindest dich einfach bequem von zu Hause aus. Spare wertvolle Zeit.

  • Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

    Schritt 1 von 4

    mobile desktop

    Was beschäftigt dich gerade am meisten?

    Deine Angaben werden vertraulich behandelt.

    Zufriedener Klient
    Zufriedener Klient
    Zufriedener Klient
    Zufriedener Klient
    Zufriedener Klient
    Über 100 zufriedene Klienten
  • Paartherapeut Martin Metzmacher

Was meine Klienten sagen

Endlich authentisch leben

Nach Jahren des Funktionierens in einem toxischen Arbeitsumfeld hatte ich vergessen, wer ich wirklich bin. Martin hat mit mir eine behutsame Reise der Selbstentdeckung unternommen. Seine Fähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen, hat Schichten von angelernten Verhaltensmustern freigelegt. Besonders wertvoll war seine Arbeit mit inneren Anteilen – ich lernte, die verschiedenen Stimmen in mir zu verstehen und zu integrieren. Nach sechs Monaten Beratung habe ich nicht nur den Mut gefasst, meinen Job zu wechseln, sondern lebe zum ersten Mal seit Jahren wieder authentisch. Martin hat mir geholfen, meine Grenzen zu erkennen und zu respektieren.

Vom Burnout zur Lebensfreude

Als Führungskraft im Gesundheitswesen war ich völlig ausgebrannt. Martin hat mit mir nicht nur an den Symptomen gearbeitet, sondern die tieferliegenden Überzeugungen aufgedeckt, die mich in diese Situation gebracht hatten. Seine integrative Herangehensweise – von kognitiver Verhaltenstherapie bis hin zu körperorientierten Techniken – hat mir geholfen, wieder in Kontakt mit meinen Bedürfnissen zu kommen. Besonders beeindruckend war seine Fähigkeit, komplexe psychologische Konzepte verständlich zu erklären und mir praktische Werkzeuge an die Hand zu geben. Heute führe ich nicht nur anders, sondern lebe mit einer Klarheit und Energie, die ich für verloren geglaubt hatte.

Heilung generationaler Traumata

Mit Martin habe ich eine tiefgreifende Reise durch meine Familiengeschichte unternommen. Seine sensible Arbeit mit transgenerationalen Traumata hat mir geholfen zu verstehen, warum bestimmte Ängste und Verhaltensmuster mein Leben bestimmt hatten. Durch EMDR und systemische Aufstellungsarbeit konnte ich nicht nur meine eigenen Wunden heilen, sondern auch den Kreislauf für meine Kinder durchbrechen. Martin schafft einen so sicheren Raum, dass selbst die schmerzhaftesten Erinnerungen bearbeitet werden können. Seine Professionalität gepaart mit tiefer Menschlichkeit hat meine Sicht auf Heilung revolutioniert. Ich bin ihm unendlich dankbar für diese lebensverändernde Erfahrung.

Beziehungsmuster durchbrechen

Jahrelang wiederholte ich in Beziehungen dieselben destruktiven Muster. Martin hat mit mir eine intensive Arbeit an meinen Bindungsmustern gemacht, die in meiner frühen Kindheit entstanden waren. Seine Expertise in der Attachment-Theorie, kombiniert mit emotionsfokussierter Therapie, half mir zu verstehen, warum ich mich immer wieder in ungesunde Dynamiken verstrickte. Heute bin ich in einer erfüllenden Partnerschaft und habe gelernt, Nähe zuzulassen, ohne mich zu verlieren. Martin hat nicht nur mein Verständnis von Liebe verändert, sondern mir gezeigt, dass gesunde Beziehungen möglich sind. Seine Arbeit hat nicht nur mein Liebesleben, sondern alle meine Beziehungen transformiert.

Neustart nach Lebenskrisen

Der plötzliche Tod meines Partners und der gleichzeitige Verlust meines Arbeitsplatzes haben mein Leben völlig aus den Fugen geraten lassen. Martin hat mich durch die dunkelsten Monate meines Lebens begleitet. Seine Arbeit mit Trauer und Verlust ist von einer Tiefe und Sensibilität geprägt, die ich so noch nie erlebt habe. Er hat mir geholfen, nicht nur den Schmerz zu durchleben, sondern auch wieder Sinn und Hoffnung zu finden. Durch narrative Therapieansätze konnte ich meine Geschichte neu schreiben und entdecken, welche Stärken ich in mir trage. Heute bin ich nicht nur wieder stabil, sondern habe eine neue Lebensmission gefunden. Martin hat mir gezeigt, dass auch aus den tiefsten Krisen Wachstum entstehen kann.

Von Perfektionismus zur Selbstakzeptanz

Als Ärztin hatte ich jahrelang unter einem lähmenden Perfektionismus gelitten, der mich an den Rand der Depression gebracht hatte. Martin hat mit mir eine sanfte, aber tiefgreifende Arbeit an meinen Selbstwertthemen gemacht. Seine Kombination aus achtsamkeitsbasierten Ansätzen und psychodynamischer Arbeit half mir, die Ursprünge meines Perfektionismus zu verstehen und zu heilen. Besonders wertvoll war seine Arbeit mit dem inneren Kritiker – ich lernte, diese Stimme zu erkennen und zu transformieren. Heute kann ich Fehler als Lernchancen sehen und habe eine liebevolle Beziehung zu mir selbst entwickelt. Martins Arbeit hat nicht nur meine psychische Gesundheit gerettet, sondern auch meine Karriere und meine Beziehungen geheilt. Seine Fähigkeit, Hoffnung zu vermitteln, ohne dabei die Realität zu beschönigen, ist ein seltenes Geschenk.

Noch nicht 100% startklar?

Noch unsicher, ob und wie das alles funktioniert? Das verstehe ich vollkommen. Genau dafür ist das Erstgespräch da.

Gratis Erstberatung

Grenzen der psychologischen Online-Beratung