Privacy Policy
Privacy Policy
Preamble
Hallo und herzlich willkommen! Schön, dass du dich für meine Arbeit interessierst. Diese Datenschutzerklärung soll dir transparent darlegen, wie ich mit deinen persönlichen Daten umgehe, wenn du meine Website besuchst oder meine Dienste in Anspruch nimmst. Mir ist es wichtig, dass du dich gut informiert und sicher fühlst. Die Erklärung gilt für alle Datenverarbeitungen, die im Rahmen meiner psychologischen Beratung, Paartherapie und meines Coachings stattfinden, sowie für meine Online-Präsenz, einschließlich meiner Website und externer Auftritte wie Social-Media-Profile.
Die verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral.
Stand: 13. Juli 2025
- Preamble
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungstätigkeiten
- Rechtliche Grundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Weitergabe von personenbezogenen Daten
- Internationale Datenübermittlungen
- Löschung von Daten
- Betroffenenrechte
- Einsatz von Cookies
- Geschäftliche Dienstleistungen
- Zahlungsvorgänge
- Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
- Blogs und Publikationsmedien
- Kommunikation über Messenger
- Videokonferenzen, Online-Meetings, Webinare und Bildschirmfreigaben
- Audioinhalte
- Cloud-Dienste
- Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
- Umfragen und Abstimmungen
- Webanalyse, Monitoring und Optimierung
- Online-Marketing
- Kundenbewertungen und Bewertungsverfahren
- Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
- Plugins und eingebundene Funktionen und Inhalte
- Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
- Begriffsbestimmungen
Verantwortlicher
Für die Verarbeitung deiner Daten auf dieser Website bin ich verantwortlich:
M.Sc. Psychologe Martin Metzmacher
1209 Mountain Rd Pl NE, Ste R
Albuquerque, NM 87110, USA
E-Mail-Adresse: mail@webpsychologie.de
Impressum: https://webpsychologie.de/impressum
Rechtliche Grundlagen
Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Hier sind die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, auf denen meine Datenverarbeitung beruht:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn du mir deine ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung deiner Daten für bestimmte Zwecke gibst. Dies ist beispielsweise bei der Anmeldung zum Newsletter oder bei der Nutzung bestimmter Analyse-Tools der Fall.
- Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Datenverarbeitung notwendig ist, um einen Vertrag mit dir zu erfüllen oder um auf deine Anfrage vor einer Vertragsanbahnung zu reagieren. Das betrifft zum Beispiel die Buchung einer Sitzung oder die Bearbeitung deiner Kontaktaufnahme.
- Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin, deine Daten zu verarbeiten, beispielsweise aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich ist, es sei denn, deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen dies. Dies kann beispielsweise bei der Verbesserung meiner Website, der Gewährleistung der IT-Sicherheit oder der Abwehr von Missbrauch der Fall sein.
Besonderheiten im US-Recht: Da meine Praxis auch in den USA ansässig ist, unterliege ich zusätzlich den dort geltenden Datenschutzbestimmungen. Ich bemühe mich stets, ein hohes Datenschutzniveau zu gewährleisten, das den Anforderungen beider Rechtsordnungen gerecht wird.
Übersicht der Verarbeitungstätigkeiten
Hier gebe ich dir einen Überblick, welche Arten von Daten ich verarbeite, zu welchem Zweck und welche Personengruppen davon betroffen sind:
Verarbeitete Datenarten
- Stammdaten (z.B. Name, Adresse)
- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Rechnungsdaten)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z.B. Angaben in Kontaktformularen, Sitzungsinhalte)
- Vertragsdaten (z.B. Art der Dienstleistung, Laufzeit)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)
- Metadaten, Kommunikationsdaten und prozessbezogene Daten (z.B. IP-Adressen, Zeitstempel)
- Event-Daten (z.B. im Zusammenhang mit Social Media)
Kategorien betroffener Personen
- Klienten und Klientinnen
- Interessenten und Interessentinnen
- Kommunikationspartner und Kommunikationspartnerinnen
- Besucher und Besucherinnen der Website
- Geschäfts- und Vertragspartner und Vertragspartnerinnen
- Teilnehmer und Teilnehmerinnen an Online-Sitzungen
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung meiner psychologischen Dienstleistungen und Erfüllung vertraglicher Pflichten
- Kontaktaufnahme und Kommunikation
- Sicherheitsmaßnahmen
- Direktmarketing (z.B. Newsletter)
- Reichweitenmessung und Analyse der Website-Nutzung
- Optimierung meiner Angebote und der Website
- Remarketing
- Messung von Konversionen (Erfolg von Marketingmaßnahmen)
- Bearbeitung von Anfragen und Feedback
- Büro- und Organisationsabläufe
- Gewährleistung der IT-Infrastruktur
Sicherheitsmaßnahmen
Deine Daten sind mir wichtig, und ich schütze sie mit angemessenen technischen und organisatorischen Maßnahmen. Dazu gehören:
Ich setze auf moderne Sicherheitsstandards, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören unter anderem:
TLS-Verschlüsselung (https): Deine Daten werden über unsere Website verschlüsselt übertragen. Achte auf das Schloss-Symbol und "https://" in der Adressleiste deines Browsers.
Weitergabe von personenbezogenen Daten
Im Rahmen meiner Tätigkeit kann es notwendig sein, deine Daten an Dienstleister weiterzugeben, die mich bei der Erbringung meiner Leistungen unterstützen (z.B. für die Terminbuchung oder Zahlungsabwicklung). Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Internationale Datenübermittlungen
Da meine Praxis auch in den USA ansässig ist und ich teilweise Dienste von US-Anbietern nutze, können deine Daten auch in die USA übermittelt werden. Dies geschieht selbstverständlich nur unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen und auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission (wie dem EU-US Data Privacy Framework) oder entsprechender vertraglicher Garantien. Ich informiere dich im Detail bei den jeweiligen Diensten über die genauen Übermittlungsgrundlagen.
EU-US Trans-Atlantic Data Privacy Framework: Für Unternehmen in den USA, die unter diesem Rahmen zertifiziert sind, gilt ein angemessenes Datenschutzniveau. Informationen dazu findest du auf der Website des US-Handelsministeriums: https://www.dataprivacyframework.gov/.
Löschung von Daten
Ich speichere deine Daten nur so lange, wie es für die Erreichung des jeweiligen Zwecks notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Danach werden deine Daten routinemäßig gelöscht oder gesperrt, es sei denn, du hast einer längeren Speicherung zugestimmt oder es bestehen rechtliche Aufbewahrungspflichten (z.B. aus steuerrechtlichen Gründen).
Betroffenenrechte
Du hast als betroffene Person umfassende Rechte gemäß der DSGVO:
- Widerspruchsrecht: Du kannst jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einlegen, wenn diese auf meinen berechtigten Interessen beruht.
- Widerrufsrecht: Du kannst deine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
- Auskunftsrecht: Du hast das Recht, Auskunft über deine bei mir gespeicherten Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung: Du kannst die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst die Löschung deiner Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung fordern.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Du kannst dich jederzeit an die zuständige Datenschutzbehörde wenden.
Wenn du eines dieser Rechte wahrnehmen möchtest, kontaktiere mich gerne unter mail@webpsychologie.de.
Einsatz von Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und Informationen enthalten. Sie helfen mir, meine Website benutzerfreundlicher zu gestalten und besser zu verstehen, wie sie genutzt wird.
Hinweise zur Einwilligung: Ich setze Cookies nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung ein, es sei denn, sie sind technisch unbedingt erforderlich, um dir meine Dienste anbieten zu können (z.B. für die Aufrechterhaltung deiner Sitzung). Du kannst deine Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner auf meiner Website widerrufen oder deine Einstellungen anpassen.
Rechtliche Grundlagen: Die Verarbeitung deiner Daten mittels Cookies erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder, bei technisch notwendigen Cookies, auf Basis meines berechtigten Interesses an einer funktionsfähigen Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Speicherdauer: Die Speicherdauer von Cookies variiert. Session-Cookies werden nach dem Ende deiner Sitzung gelöscht, während persistente Cookies länger gespeichert werden können. Details dazu findest du in den spezifischen Informationen zu den einzelnen Diensten.
Widerruf und Widerspruch: Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen und der Verwendung von Cookies widersprechen, indem du deine Browsereinstellungen entsprechend anpasst. Informationen zu Opt-Out-Möglichkeiten für Marketing-Cookies findest du unter https://optout.aboutads.info und https://www.youronlinechoices.com/.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
- Rechtliche Grundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Cookie-Verwaltung: Über einen Link am Ende meiner Website kannst du deine Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und deine Einwilligung widerrufen.
Geschäftliche Dienstleistungen
Wenn du meine Dienste als Klient oder Klientin in Anspruch nimmst, verarbeite ich deine Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Vereinbarungen. Dies umfasst die Erbringung der vereinbarten psychologischen Beratung, Paartherapie oder Coaching-Sitzungen sowie die damit verbundenen organisatorischen und abrechnungstechnischen Prozesse.
Ich verarbeite deine Daten, um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten und meine vertraglichen Pflichten zu erfüllen. Dazu gehören auch die notwendigen administrativen Aufgaben und die Gewährleistung meiner Dienstleistungen. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und zur Erfüllung unserer Vereinbarung weitergegeben, beispielsweise an Zahlungsdienstleister oder bei gesetzlichen Verpflichtungen.
Ich lösche deine Daten nach Beendigung unserer Zusammenarbeit, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies gilt in der Regel für einen Zeitraum von bis zu 4 Jahren, bei steuerrechtlich relevanten Unterlagen bis zu 10 Jahre.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten.
- Betroffene Personen: Klienten und Klientinnen, Interessenten und Interessentinnen.
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung meiner Dienstleistungen, Erfüllung vertraglicher Pflichten, Kontaktaufnahme und Kommunikation, Büro- und Organisationsabläufe.
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Terminbuchung & Bezahlung: Für die Terminbuchung nutze ich TidyCal. Die von dir eingegebenen Daten (Name, E-Mail, gewünschter Termin) werden zur Abwicklung der Buchung verarbeitet. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), da TidyCal ein US-Anbieter ist. Die Preise für meine Sitzungen sind wie folgt: Eine Einzelsitzung kostet 200 USD, eine Coaching-Sitzung 250 USD und eine Paarsitzung 200 USD.
- Psychologische Beratung: Im Rahmen unserer Sitzungen können auch besondere Kategorien von Daten verarbeitet werden, wie z.B. Informationen zu deiner Gesundheit. Dies geschieht stets mit deiner ausdrücklichen Einwilligung oder wenn es gesetzlich erforderlich ist. Deine Daten werden streng vertraulich behandelt.
Zahlungsvorgänge
Für die Abwicklung von Zahlungen nutze ich verschiedene Zahlungsdienstleister. Deine Daten werden dabei gemäß den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter verarbeitet.
Die von dir eingegebenen Zahlungsdaten werden ausschließlich zur Abwicklung der Transaktion verwendet. Ich selbst erhalte keine vollständigen Bank- oder Kreditkartendaten, sondern lediglich eine Bestätigung über den Zahlungseingang.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Zahlungsdaten, Kontaktdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Klienten und Klientinnen.
- Zwecke der Verarbeitung: Erfüllung vertraglicher Pflichten.
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Weitere Informationen zu Zahlungsdienstleistern:
Ich biete verschiedene Zahlungsmethoden an, um dir Flexibilität zu ermöglichen. Die genauen Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter findest du auf deren Websites.
Bereitstellung des Onlineangebots und Webhosting
Um dir meine Website und meine Dienste online anbieten zu können, nutze ich Dienste von Webhosting-Anbietern. Dabei werden technische Daten erhoben, die für die Bereitstellung und Sicherheit der Website notwendig sind.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Metadaten (inkl. IP-Adresse).
- Betroffene Personen: Besucher und Besucherinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit, Gewährleistung der IT-Infrastruktur und Sicherheit.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles: Bei jedem Zugriff auf meine Website werden automatisch Daten wie die IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Browsertyp und -version sowie das Betriebssystem erfasst. Diese Informationen werden in Server-Logfiles gespeichert und dienen der Sicherheit und Optimierung meiner Website. Die Speicherdauer beträgt maximal 6 Wochen, es sei denn, Daten werden aus Beweisgründen länger benötigt.
- STRATO: Ich nutze STRATO für das Webhosting. Details zu deren Datenschutz findest du unter https://www.strato.de/datenschutz.
Blogs und Publikationsmedien
Ich nutze gelegentlich Blogs oder ähnliche Formate, um Informationen zu teilen. Wenn du Kommentare hinterlässt, werden deine Daten (wie Name und E-Mail) sowie deine IP-Adresse gespeichert, um die Kommentarfunktion zu ermöglichen und mich vor Missbrauch zu schützen.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung von Informationen, Ermöglichung von Kommentaren und Feedback, Verbesserung der Website-Benutzerfreundlichkeit.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Kommentare und Beiträge: Deine IP-Adresse kann gespeichert werden, um mich bei rechtlichen Verstößen durch Kommentare zu schützen. Ich behalte mir vor, IP-Adressen zur Spam-Erkennung zu speichern.
- Medium: Ich nutze ggf. Medium als Plattform. Details findest du in deren Datenschutzrichtlinien: https://medium.com/policy/medium-privacy-policy-f03bf92035c9.
Kommunikation über Messenger
Du kannst mich auch über Messenger wie Telegram oder WhatsApp kontaktieren. Bitte beachte, dass diese Dienste deine Daten (z.B. Telefonnummer, Nachrichteninhalte) auf Servern außerhalb der EU verarbeiten können. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung schützt zwar den Inhalt deiner Nachrichten, aber Metadaten können von den Anbietern verarbeitet werden.
Du kannst deine Einwilligung zur Kommunikation über Messenger jederzeit widerrufen.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner und Kommunikationspartnerinnen.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktaufnahme und Kommunikation.
- Rechtliche Grundlagen: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitere Informationen:
- Apple iMessage, Instagram, Facebook Messenger, Telegram, WhatsApp: Bei der Nutzung dieser Dienste gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen. Bitte informiere dich dort über die Datenverarbeitung und deine Widerspruchsmöglichkeiten.
- OpenTalk: Für Videokonferenzen und Chat nutze ich OpenTalk. Details findest du unter https://opentalk.eu/en/privacy-policy.
Videokonferenzen, Online-Meetings, Webinare und Bildschirmfreigaben
Für Online-Sitzungen und Meetings nutze ich Plattformen wie Zoom. Dabei werden deine Daten (Name, E-Mail, ggf. Videodaten) verarbeitet, um die Sitzung durchzuführen. Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis deiner ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), da Zoom ein US-Anbieter ist.
Ich achte darauf, dass die Plattformen über Sicherheitsfunktionen verfügen und informiere dich über mögliche Aufzeichnungen von Sitzungen.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Klienten und Klientinnen, Kommunikationspartner und Kommunikationspartnerinnen.
- Zwecke der Verarbeitung: Erbringung meiner Dienstleistungen, Kontaktaufnahme und Kommunikation.
- Rechtliche Grundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- OpenTalk, Cisco WebEx, Google Hangouts / Meet, Microsoft Teams, Skype, Zoom: Bei der Nutzung dieser Dienste gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen. Bitte informiere dich dort über die Datenverarbeitung und deine Widerspruchsmöglichkeiten.
Audioinhalte
Wenn ich Audioinhalte anbiete, nutze ich Hosting- und Analyse-Dienste, um dir diese zugänglich zu machen und die Nutzung zu analysieren.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Analyse der Website-Nutzung.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Spotify: Bei der Einbindung von Spotify gelten deren Datenschutzbestimmungen: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Cloud-Dienste
Ich nutze Cloud-Dienste zur Speicherung und Verwaltung von Daten, um meine Arbeitsprozesse zu optimieren. Dabei werden deine Daten sicher auf den Servern der Anbieter gespeichert.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Klienten und Klientinnen, Interessenten und Interessentinnen, Kommunikationspartner und Kommunikationspartnerinnen, Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Büro- und Organisationsabläufe, Gewährleistung der IT-Infrastruktur.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Apple iCloud, Dropbox, Google Cloud Services, mailbox.org: Bei der Nutzung dieser Dienste gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen. Bitte informiere dich dort über die Datenverarbeitung und deine Widerspruchsmöglichkeiten.
Newsletter und elektronische Benachrichtigungen
Wenn du meinen Newsletter abonnierst, erklärst du dich damit einverstanden, Informationen von mir zu erhalten. Dies geschieht im Rahmen eines Double-Opt-In-Verfahrens, um sicherzustellen, dass du die Anmeldung auch wirklich wünschst.
Du kannst dich jederzeit von meinem Newsletter abmelden.
Inhalte:Informationen über meine Praxis, meine Angebote und relevante psychologische Themen.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Kontaktdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Abonnenten und Abonnentinnen des Newsletters.
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing.
- Rechtliche Grundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Du kannst den Erhalt meines Newsletters jederzeit abbestellen, indem du auf den entsprechenden Link in jeder E-Mail klickst oder mich direkt kontaktierst.
Weitere Informationen:
- Mailjet: Ich nutze Mailjet für den Versand von E-Mails. Details findest du unter https://www.mailjet.com/privacy-policy.
- Verarbeitete Datenarten: Stammdaten, Kontaktdaten, Metadaten, Nutzungsdaten.
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner und Kommunikationspartnerinnen.
- Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing, Kontaktaufnahme und Kommunikation.
- Rechtliche Grundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Du kannst den Erhalt unseres Newsletters jederzeit abbestellen.
Weitere Informationen:
- Messung von Öffnungs- und Klickraten: Die Newsletter enthalten einen Tracking-Pixel, der mir hilft, die Öffnungs- und Klickraten zu messen. Dies dient der Optimierung meiner Inhalte. Die Messung erfolgt auf Basis deiner Einwilligung.
- ActiveCampaign, Clickfunnels, Mailjet, SendGrid: Bei der Nutzung dieser Dienste gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen.
Umfragen und Abstimmungen
Gelegentlich führe ich Umfragen durch, um meine Angebote zu verbessern. Die Teilnahme ist freiwillig, und deine Antworten werden anonym ausgewertet.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Kommunikationspartner und Kommunikationspartnerinnen, Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
- Zwecke der Verarbeitung: Feedback, Verbesserung meiner Angebote.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Google Forms: Für Umfragen nutze ich Google Forms. Details findest du unter https://policies.google.com/privacy.
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Ich nutze Webanalyse-Tools wie Matomo, um das Verhalten auf meiner Website zu verstehen und meine Angebote zu optimieren. Dabei werden deine Daten pseudonymisiert erfasst.
IP-Maskierung: Deine IP-Adresse wird gekürzt, um deine Anonymität zu schützen.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Optimierung meiner Website.
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Maskierung.
Weitere Informationen:
- Matomo (Ohne Cookies): Ich nutze Matomo zur Analyse der Website-Nutzung. Matomo speichert keine Cookies und die Auswertung erfolgt anonymisiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
- Ich arbeite mit Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zusammen, um zu verstehen, wie du meine Website nutzt. Dies hilft mir, meine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Die Datenerfassung erfolgt über Cookies und andere Tracking-Technologien. Weitere Informationen findest du in der Microsoft-Datenschutzerklärung: https://www.microsoft.com/bg-bg/privacy/privacystatement.
Online-Marketing
Ich setze Online-Marketing-Maßnahmen ein, um meine Angebote bekannt zu machen. Dies kann die Schaltung von Anzeigen oder die Anzeige von Inhalten basierend auf deinen Interessen umfassen.
Dabei werden Nutzerprofile erstellt, die pseudonymisierte Informationen über dein Surfverhalten enthalten können. Du kannst der Verwendung von Cookies und der personalisierten Werbung widersprechen.
IP-Maskierung: Deine IP-Adresse wird zur Anonymisierung gekürzt.
Speicherdauer: Cookies werden in der Regel für bis zu zwei Jahre gespeichert.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung, Tracking, Marketing, Erstellung von Nutzerprofilen, Konversionsmessung, Remarketing.
- Sicherheitsmaßnahmen: IP-Maskierung.
- Rechtliche Grundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Du kannst der Verwendung von Cookies in deinen Browsereinstellungen widersprechen oder die folgenden Links nutzen: Europa: https://www.youronlinechoices.eu; USA: https://www.aboutads.info/choices.
Weitere Informationen:
- Google Marketing Platform / Google Ad Manager: Ich nutze diese Dienste für die Platzierung von Anzeigen. Details findest du in den Google-Datenschutzbestimmungen.
- Google Ads und Conversion-Messung: Diese Dienste helfen mir, den Erfolg meiner Werbemaßnahmen zu messen. Die Daten werden pseudonymisiert verarbeitet.
- Google Ads Remarketing: Ermöglicht es mir, dir auf anderen Websites gezielt Anzeigen zu zeigen, die auf deinen Interessen basieren.
Kundenbewertungen und Bewertungsverfahren
Ich nehme an Bewertungsverfahren teil, um meine Dienstleistungen zu optimieren und Vertrauen zu schaffen. Wenn du eine Bewertung abgibst, gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Zur Verifizierung deiner Authentizität können deine Daten (Name, E-Mail, Bestellnummer) mit deiner Zustimmung an die Bewertungsplattform übermittelt werden.
- Verarbeitete Datenarten: Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Klienten und Klientinnen, Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Feedback, Marketing.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Google Customer Reviews: Ich nutze Google Customer Reviews zur Sammlung von Kundenmeinungen. Details findest du unter https://policies.google.com/privacy.
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Ich bin auf Social-Media-Plattformen präsent, um mit dir in Kontakt zu treten und über meine Arbeit zu informieren. Bitte beachte, dass deine Daten dabei auch außerhalb der EU verarbeitet werden können.
Die Anbieter der Plattformen verarbeiten deine Daten in der Regel auch für eigene Zwecke, wie Marktforschung und Werbung. Informiere dich hierzu bitte in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Anbieter.
- Verarbeitete Datenarten: Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der sozialen Netzwerke.
- Zwecke der Verarbeitung: Kontaktaufnahme und Kommunikation, Feedback, Marketing.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- Instagram, Facebook Pages, LinkedIn, Pinterest, TikTok, YouTube: Bei der Nutzung dieser Plattformen gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen.
- Userlike: Für Chat-Funktionen nutze ich Userlike. Details findest du unter https://www.userlike.com/en/terms#privacy-policy.
- Bing Universal Event Tracking (UET): Dient der Analyse und Conversion-Messung. Details findest du in der Microsoft-Datenschutzerklärung.
- Slack: Für die Kommunikation nutze ich Slack. Details findest du in deren Datenschutzbestimmungen.
Plugins und eingebundene Funktionen und Inhalte
Ich binde auf meiner Website Inhalte Dritter ein, wie z.B. Videos oder Karten, um dir ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Dabei werden deine IP-Adresse und ggf. weitere Daten an die Anbieter übermittelt.
Ich bemühe mich, nur Inhalte zu verwenden, deren Anbieter deine Daten ausschließlich zur Bereitstellung der Inhalte nutzen.
- Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten, Metadaten, Stammdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten.
- Betroffene Personen: Nutzer und Nutzerinnen der Website.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung und Verbesserung der Website-Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.
- Rechtliche Grundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen:
- YouTube Videos: Ich binde YouTube-Videos ein. Dabei werden deine Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen von Google verarbeitet. Du kannst die Einstellungen für die Anzeige von Werbung unter https://adssettings.google.com/authenticated anpassen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Ich behalte mir das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets aktuell und rechtskonform zu halten. Bitte informiere dich regelmäßig über den Inhalt.
Begriffsbestimmungen
Hier findest du Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden:
- Konversionsmessung: Verfahren zur Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen.
- Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Profile mit Nutzerbezogenen Informationen: Automatisierte Verarbeitung von Daten zur Analyse oder Vorhersage von Verhaltensweisen und Interessen.
- Reichweitenmessung: Auswertung des Nutzerflusses auf einer Website zur Optimierung von Inhalten.
- Remarketing: Gezielte Ansprache von Nutzern, die Interesse an bestimmten Produkten gezeigt haben.
- Tracking: Nachverfolgung des Nutzerverhaltens über mehrere Online-Angebote hinweg.
- Verantwortlicher: Die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
- Verarbeitung: Jeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, unabhängig von den angewandten Verfahren.