Data Processing Notice

Diese Erklärung betrifft:

Wenn wir gemeinsam einen Weg finden, sei es im Rahmen einer psychologischen Beratung, einer Paartherapie oder eines Coachings, sammle ich einige Informationen von dir. Das dient dazu, dich gut begleiten zu können und unsere Zusammenarbeit auf eine solide Basis zu stellen. Dazu gehören:

  • Deine Anrede, dein Vor- und Nachname
  • Deine E-Mail-Adresse
  • Deine Adresse
  • Deine Telefonnummer
  • Alle Informationen, die du mir im Rahmen unserer Sitzungen anvertraust. Diese können, wenn es für deine Begleitung notwendig ist, auch in deiner Akte festgehalten werden.

Diese Daten benötige ich aus folgenden Gründen:

  1. Um dich als Klient:in klar identifizieren zu können.
  2. Um dir eine auf dich zugeschnittene und wirksame Unterstützung bieten zu können.
  3. Für die Abrechnung unserer gemeinsamen Arbeit.
  4. Falls es notwendig wird, um eventuelle Haftungsansprüche zu klären oder eigene Ansprüche geltend zu machen.

Die Verarbeitung deiner Daten erfolgt auf Grundlage unserer gemeinsamen Vereinbarung, um dich bestmöglich beraten zu können. Dies ist notwendig, um unsere gegenseitigen Verpflichtungen zu erfüllen.

Deine persönlichen Daten, die ich im Rahmen unserer Zusammenarbeit sammle, speichere ich zunächst, um unsere Vereinbarung erfüllen zu können. Danach bewahre ich sie auf, bis mögliche zivilrechtliche Verjährungsfristen abgelaufen sind. Dies dient der Nachvollziehbarkeit, der Abwehr von Haftungsansprüchen und dem Schutz berechtigter Interessen. Anschließend werden deine Daten gelöscht, es sei denn, ich bin aufgrund steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet oder du hast einer längeren Speicherung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt.

Eine Weitergabe deiner Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer Vereinbarung notwendig ist. Wenn es sich um Berufsgeheimnisse handelt, gebe ich diese nur weiter, wenn du mich ausdrücklich von meiner Schweigepflicht entbindest, oder wenn es ausnahmsweise zur Wahrung berechtigter Interessen oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Deine Rechte als Klient:in:

Du hast das Recht:

  • Wenn die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese Einwilligung jederzeit nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO bei mir widerrufen. Das bedeutet, dass ich deine Daten ab diesem Zeitpunkt nicht mehr auf dieser Grundlage verarbeiten darf.
  • Nach Art. 15 DSGVO kannst du Auskunft über deine bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Du kannst insbesondere Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Empfänger, an die deine Daten weitergegeben wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft deiner Daten, sofern sie nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftige Informationen zu deren Details erhalten.
  • Nach Art. 16 DSGVO kannst du die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Nach Art. 17 DSGVO kannst du die Löschung deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Nach Art. 18 DSGVO kannst du die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, wenn du die Richtigkeit der Daten bestreitest, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und ich die Daten nicht mehr benötige, du sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO eingelegt hast.
  • Nach Art. 20 DSGVO kannst du deine personenbezogenen Daten, die du mir bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
  • Nach Art. 77 DSGVO hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst du dich dafür an die Aufsichtsbehörde deines üblichen Wohn- oder Arbeitsortes oder an den Sitz meiner Praxis wenden.

Widerspruchsrecht

Wenn deine personenbezogenen Daten auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast du nach Art. 21 DSGVO das Recht, der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern dafür Gründe vorliegen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Wenn du von deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen möchtest, genügt eine E-Mail an martin.metzmacher@example.com.